Mercedes-Benz

Mercedes-Benz Pannenhilfe.

Schnelle Hilfe vor Ort und rund um die Uhr.

Mercedes-Benz Service-Hotline.

Ein Tastendruck in Ihrem Mercedes oder ein Anruf genügt und wir kümmern uns. Sie erreichen unsere Experten zu jeder Stunde an jedem Tag der Woche. Persönlich helfen wir Ihnen weiter, damit Sie stressfrei mobil bleiben.

SOS-Taste.

Die SOS-Taste in der Dachbedieneinheit Ihres Fahrzeugs stellt umgehend eine Sprachverbindung mit der Mercedes-Benz Notrufzentrale her.

Mercedes me connect.

Hilfe per Fingertipp: Die Mercedes me Taste im Telefonbuch Ihres Fahrzeugs oder in der Dachbedieneinheit verbindet Sie direkt mit einem unserer Service-Mitarbeiter.

Service Hotline.

Per Telefon immer für Sie erreichbar: +41 44 439 15 67[1]. Die Pannenhilfe für Gehörlose und Schwerhörige kann über die folgende E-Mail Adresse in Anspruch genommen werden: hls.che@cac.mercedes-benz.com[2].

Mercedes-Benz Service24h.

Bringt Sie Tag und Nacht wieder auf Kurs.

Sollten Sie unterwegs eine technische Panne oder einen Unfall haben, hilft Ihnen europaweit der Mercedes-Benz Service24h[3]. Unsere Service-Hotline +41 44 439 15 67[1]  nimmt Ihren Anruf entgegen und organisiert schnelle, professionelle Hilfe. Sie erreichen uns an 365 Tagen im Jahr, 7 Tagen in der Woche und 24 Stunden am Tag.

Häufig kann eine Panne direkt vor Ort behoben werden. Sollte dies einmal nicht möglich sein, dann sorgen wir dafür, dass Ihr Fahrzeug in die nächste Mercedes-Benz Werkstatt gebracht wird und organisieren Ihre Weiterfahrt. Diese Leistungen können Sie erwarten:

• Unterstützung in Notsituationen

• Einleitung von Pannenhilfemassnahmen

• Steuerung und Koordination der Pannenhilfe und Mobilitätslösung

• Qualifiziertes Fachpersonal

Mobilitätslösung Mobilo.

Mit Mobilo erreichen Sie Ihr Ziel.

Mit Mobilo[3] erreichen Sie Ihr Ziel. Die Mobilitätslösung Mobilo ist bei jedem Mercedes-Benz Pkw die ersten zwei Jahre serienmässig integriert und kann danach mit jeder Wartung[4] bei Mercedes-Benz kostenlos um ein weiteres Jahr erneuert werden – und das bis zu 30 Jahre lang.


Schnelle Hilfe vor Ort – kostenlos und rund um die Uhr.[3]

Bei einer Panne, einem Unfall, einem kleinen Missgeschick oder bei Vandalismus sorgen unsere Experten europaweit[3] dafür, dass Sie weiterkommen. Sei es durch die Reparatur vor Ort, mit einem Ersatzfahrzeug oder per Flugzeug. Und wenn Sie lieber entspannt auf die Reparatur Ihres Fahrzeugs warten möchten, bezahlen wir Ihnen gerne ein Hotelzimmer.

Für Fahrzeuge mit Erstzulassung zwischen 24.10.1998 und 31.03.2008, sofern die Mobilitätslösung durch Service beim Mercedes-Benz Partner regelmässig erneuert wurde, gilt das Vorgängerprodukt MobiloLife.

Die Mobilitätsleistungen im Überblick⁵

• An- und Abfahrt des Technikers: Übernahme der Kosten für die Fahrt zum Pannenort
• Hilfe vor Ort: Kleinreparaturen werden sofort erledigt
• Abschleppen: Zum nächstgelegenen Mercedes-Benz Service-Partner
• Taxi, Fahrservice und öffentliche Verkehrsmittel: Als kurzfristige Lösung für Ihre Mobilität
• Fahrzeug-Bring-Service: Zu Ihnen in einem Umkreis von 50 km
• Ersatzfahrzeug: Für die Dauer der Reparatur, bis zu drei Werktage oder alternativ: Flugzeug/Bahn/Bus: Hin- und Rückreise für alle Mitreisenden bis zu 400 Euro pro Person inkl. MwSt.
• Hotel: Übernachtung für Sie und alle Mitreisenden, bis zu drei Werktage und bis zu 400 Euro pro Person inkl. MwSt.
• Fahrzeugrückführung: Zum Mercedes-Benz Service-Partner in Ihrem Heimatort



Unfall- und Pannenmanagement.

Von Haus aus eingebaut und immer erreichbar: Mercedes me „Unfall- und Pannenmanagement“. Mit einem Druck auf die Mercedes me Taste bzw. über den Telefonbucheintrag in Ihrem Adressbuch, stellt Ihr Fahrzeug eine Sprachverbindung mit unserem Customer Assistance Center her. Dabei wird automatisch Ihr Standort und sonstige relevante  Informationen, wie z. B. die Fahrzeugidentifikationsnummer übermittelt – sofern Sie den Dienst aktiviert haben. So kann sich der nächstgelegene Service24h Mitarbeiter umgehend um Sie und Ihr Fahrzeug kümmern, auch wenn Sie selbst nicht sicher sagen können, wo Ihr Fahrzeug liegengeblieben ist.


[1] Bei Anrufen aus dem Festnetz oder Mobilfunknetz können Gebühren anfallen. 

[2] Pannenhilfe für Gehörlose und Schwerhörige

[3] Für die Leistungen entstehen Kosten, sofern die Voraussetzungen für die Mobilitätslösung Mobilo nicht erfüllt sind. Detaillierte Informationen und Bedingungen entnehmen Sie den Serviceinformationen zum Fahrzeug.

[4] Wartung muss nach Herstellervorgaben bei einem von Mercedes-Benz autorisierten Service-Partner durchgeführt werden. 

[5] Detaillierte Informationen und Bedingungen entnehmen Sie den Serviceinformationen zum Fahrzeug.